Kommentar zu “Dugin Heimat” 4: Hineingehen ins Dorf


Video-Reihe “Dugin Heimat”
Kommentar zum 4. Teil: Hineingehen ins Dorf
(Fortsetzung von “Dugin Heimat” 1. Teil “Annäherung ans Dorf”)
TextversionVideoversion

Video-Version mit Vorrede: Youtube, Odysee, Bitchute, Rumble

Dies ist die Fortsetzung von “Dugin Heimat”, 1. Teil: “Annäherung ans Dorf”. Es geht hier – dargestellt an Ausschnitten aus der Stunde der Tiefenwahrheit vom 28.1.2013 – weiter um die psycho-physische Verbindung mit dem Ort der Heimat – um die Verortung bzw. Rückverortung –, um die Verbindung mit dem Boden, mit der Erde der Heimat. Damit geht eine allgemeine Beendigung des In-den-Lüften-lebens (Paul Celan) und ein allgemeines Auf-den-Boden-kommen einher – nämlich auf den Boden der wichtigsten, weil existenziellen Tatsachen. Daraus ergibt sich ein vermehrter Wirklichkeitssinn – einmal als Sinn, d.h. als sinnliche Erfahrung der Heimat (Sinnstiftung), und einmal als Realismus, d.h. der rationalen Einschätzung der Gesamtlage von Subjekt und Heimat (Kollektivität). 

In meinem Vorwort “Das Radikale Subjekt als Katechon” zu Alexander Dugins Buch “Eurasische Mission” (0), kündigte ich die hier vorliegende Video-Reihe “zur Rekonstitution des nihilisierten Subjekts und dessen authentischer Rückverbindung” an.

Ich schrieb im Vorwort zum Dugin-Buch: “Geopolitik wird von Dugin nie isoliert betrachtet, sondern immer in bezug auf den Einzelnen. Die Frage nach den Wurzeln bei der Suche nach einer tiefen Identität erinnert an die Begriffe Boden, Raum und Landschaft [Dugin]. Die Seele des Einzelnen wird aber nicht nur von diesen geprägt, gar konstituiert, sondern im biologischen Urgrund seiner einmaligen Existenz – in seinem Eigenleben. Dort baut sich seine – neben der kollektiven – individuelle Identität auf, von dort erfährt er letztlich den Sinn. Dagegen ist für Dugin der Boden heilig für eine tiefe Identität und die grundlegendste, vegetative Ebene der Seele [Dugin]. Das glaube ich nicht. Es gibt Konstanten am Boden der Seelen, unabhängig davon, in welche Landschaft sie geraten sind. Einfach in der Welt auftauchen – das ist schon das Wunder.”

Im schriftlichen Vorwort zu dieser Video-Reihe “Dugin Heimat” (1) habe ich meine im Dugin-Buch geübte Kritik näher erklärt, aber auch relativiert und sogar korrigiert, etwa meine Aussage: “Es gibt Konstanten am Boden der Seelen, unabhängig davon, in welche Landschaft sie geraten sind. Einfach in der Welt auftauchen – das ist schon das Wunder.”

Das Mystische am Ende des Satzes hätte mich stutzig machen sollen. Natürlich gibt es ein Eigenleben des Individuums, aber überhaupt existieren kann es nur im Kollektiv; und tatsächlich ist der Boden “heilig”, nur im konkreten Raum – der dann für das Subjekt Leben und eine “Aura” (Hans-Dietrich Sander, Die Auflösung aller Dinge) annimmt – existiert das Individuum. (In einer weiteren Folge der Video-Reihe “Dugin Heimat” wird explizit das “Heilige” thematisiert. Dieses wird dabei in etwas integriert, das der Urgrund von Transzendenz und Immanenz gleichermaßen ist.)

Dennoch lasse ich meine Kritik an Dugin, wie ich sie im Vorwort zu “Eurasische Heimat” formulierte, zum Teil weiter gelten. Die Verbindung von Geopolitik und Seele ist nicht unmittelbar, der Zusammenhang komplexer und geht, historisch gesagt, weit hinter die – den Boden unter den Menschen wegziehende – Moderne zurück: Die Krise des Seelischen liegt in besonderem Maße bereits in der neolithischen Revolution begründet. Seit damals füllt sich das Urschmerz-Reservoir an – “die Wurzeln des Übels sind zu tief” (Dugin) –, das nun Jahrzehnte braucht, um abzufließen.

Besagtes “Auf-dem-Boden-ankommen” hat auch mit der Beendigung des Abgehoben-seins und dem mit dem Beginnen des Normal-seins zu tun. Es findet dann eine Entintellektualisierung statt. In meinem Vorwort zu Dugins “Eurasischer Heimat” schrieb ich: “So sehr die Intellektuellen auf das Volk hören sollten, um sich zu erden und sich der Normalität und dem gesunden Menschenverstand anzuschließen, so sehr wird aber auch das Volk von der Avantgarde lernen, wenn es darum geht, wie sehr man zu seiner wahren Person stehen kann. Hier hat die Elite wiederum eine Vorarbeit geleistet. Im Idealfall werden wir von einer Wiedervereinigung von Volk und Philosophie (Post-Philosophie) sprechen.”

Ab diesem 4. Teil Video-Reihe “Dugin Heimat” werden nicht mehr die “Zyklen” und “Anläufe” dargestellt, in und mit denen das Subjekt sich wiederum in “Zuständen, Vorgängen” oder “Etappen” seiner tiefen Wahrheit, seinen tiefen Gefühlen, der Verschmerzung und seiner “tiefen Identität” (Dugin) nähert. Diese spiralartige Annäherung an den Kern der Person innerhalb einer Stunde der Tiefenwahrheit ist ausreichend aufgezeigt worden (auch in vielen anderen Videos des Institutes für Tiefenwahrheit, so z.B. in der Video-Reihe “Tiefenwahrheit in Aktion”(2)). Es werden nun nicht mehr Ist-Zustand, Öffnung und Hinderungen dargestellt, sondern gleich die Verschmerzungen.

Nicht innerhalb einer Stunde der Tiefenwahrheit werden nun die Zyklen und Anläufe gezeigt, wohl aber innerhalb der Abfolge vieler Stunden der Tiefenwahrheit über Monate, Jahre und Jahrzehnte hinweg. Es ist in den Vorworten und Kommentaren zu den bisherigen Folgen der Video-Reihe “Dugin Heimat” schon darauf hingewiesen worden, daß die einzelnen zyklisch-spiralartig ablaufenden Stunden der Tiefenwahrheit in ihrer Gesamtheit ebenfalls zyklisch-spiralartigen Charakter haben. Wir begannen mit “Annäherung ans Dorf” (Stunde der Tiefenwahrheit vom 6.12.2011), und diese Fortsetzung “Hineingehen ins Dorf” (28.1.2013) wird wiederum in der Folge “Ankommen im Dorf” (1.12.2015) eine Fortsetzung finden. Damit wird aufgezeigt, wie die Verschmerzung über vier Jahre hinweg (tatsächlich aber noch viel länger) so weit fortschreitet, daß wirklich von einem definitiven Heimkommen die Rede sein kann.

“Hineingehen” heißt auch immer: in die tiefe Wahrheit, in die Gefühle zu gehen und sich in die Gefühle bzw. in den Gefühlen gehen zu lassen. Die Umstände des Subjekts damals – auch nicht bei der Großmutter – haben das noch nicht erlaubt. Aber die Tatsache, daß sich das Subjekt nicht an die Hinausfahrt aufs Dorf, wohl aber an die Rückfahrt in die Stadt erinnert, beweist, daß durch die stille Präsenz der Großmutter und dem Dasein-dürfen des Subjekts in ihrer Küche auch ohne eine Verschmerzung eine Selbstwahrnehmung stattfinden konnte und dadurch die Identität ein wenig vertieft bzw. überhaupt entwickelt wurde.

(0) Alexander Dugin, “Eurasische Mission”, bestellen: https://www.compact-shop.de/shop/buecher/alexander-dugin-eurasische-mission/

(1) http://tiefenwahrheit.de/weitere-texte/text-fassungen-dugin-heimat/text-vorwort-zur-video-reihe-dugin-heimat/

(2) Zum Beispiel Tiefenwahrheit in Aktion Nr. 1: “Auftauen aus ödem Stumpfsinn durch Fühlen der Wahrheit in die Lebendigkeit – ausführliche Darstellung einer Stunde der Tiefenwahrheit in 17 Kapiteln”, https://youtu.be/RXrHZvbJuzY
.
.
.